Servietten    sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Ob wir uns nach dem Essen den Mund abwischen oder den Tisch reinigen, wir verlassen uns schon lange auf diese dünnen, handlichen Taschentücher. Haben Sie sich jedoch schon einmal gefragt: Sind die Servietten, mit denen wir täglich umgehen, sicher?  
  
 
 
         Gesundheitsrisiken minderer Qualität         Servietten        : Fluoreszierende Stoffe und übermäßige Bakterien      
   Nicht alle Servietten erfüllen strenge Hygienestandards. Einige preisgünstige und qualitativ minderwertige Produkte auf dem Markt bergen häufig die folgenden großen Sicherheitsrisiken:  
  
 
          1. Möglicher Schaden durch fluoreszierende Aufheller      
   Viele minderwertige Servietten verwenden zu viele fluoreszierende Aufheller, um ein „weißes“ Aussehen zu erzielen. Während in bestimmten industriellen Anwendungen mäßige Mengen fluoreszierender Stoffe zulässig sind, erfordert ihr Zusatz zu Servietten, die für den Kontakt mit Lebensmitteln und der Haut bestimmt sind, strenge Kontrollen.  
  
 
   Fluoreszierende Stoffe sind Chemikalien, die, wenn sie auf Lebensmittel oder die Haut gelangen, bei langfristiger Exposition möglicherweise ein Gesundheitsrisiko für den Menschen darstellen könnten. Durch die Wahl hochwertiger Servietten wird dieses Risiko minimiert.  
  
 
          2. Übermäßige Konzentration von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen      
   Einige Servietten, die unter schlechten Produktionsbedingungen oder unter Verwendung von recyceltem Altpapier (anstelle von Frischholzzellstoff) als Rohmaterial hergestellt werden, werden während des Produktionsprozesses nicht gründlich sterilisiert, wodurch es sehr wahrscheinlich ist, dass übermäßige Mengen an Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen auftreten.  
  
 
   Wenn Sie solche unsauberen Servietten direkt zum Abwischen von Geschirr oder Ihrem Mund verwenden, gelangen Verunreinigungen in Ihren Mund oder empfindliche Bereiche, was möglicherweise zu Magen-Darm-Erkrankungen oder anderen Infektionen führen kann. Daher ist es wichtig, die Qualität Ihrer Servietten sorgfältig zu bewerten.  
   
 
          3. Probleme mit Rohstoffen und Produktionsprozessen      
   Minderwertige Servietten werden oft aus recyceltem Zellstoff oder Resten hergestellt. Beim Recyclingprozess dieser Rohstoffe können Schadstoffe wie Tinte und Schwermetalle zurückbleiben. Seriöse Hersteller legen in der Regel Wert auf die Verwendung von Frischzellstoff, der ein Schlüsselkriterium für die Lebensmittelsicherheit darstellt.  
  
 
          Wie können Sie sicher sein und wählen?         Servietten        ?      
   Angesichts der überwältigenden Vielfalt an Serviettenprodukten auf dem Markt sollten Sie bei der Auswahl die folgenden Aspekte berücksichtigen:  
  
 
          Servietten vs. Toilettenpapier: Verwechseln Sie ihre Verwendungsmöglichkeiten nicht      
   Viele Menschen glauben, dass es keinen Unterschied zwischen Servietten und Toilettenpapier gibt, aber das ist ein Irrglaube.  
  
 
      Servietten    (oder Gesichtstücher) werden nach nationalen Normen als „Lebensmittelsicherheit“-Kontaktprodukte eingestuft und ihre Anforderungen an Indikatoren wie Gesamtkeimzahl und migrierbare fluoreszierende Aufheller sind viel höher als die für Toilettenpapier. Toilettenpapier wird hauptsächlich in Umgebungen verwendet, in denen es nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommt, beispielsweise in Toiletten, und die Anforderungen an den mikrobiellen Index sind relativ gering.  
  
 
   Bitte verwenden Sie aus gesundheitlichen Gründen immer spezielle Servietten zum Abwischen Ihres Mundes oder zum Kontakt mit Lebensmitteln. Toilettenpapier sollte niemals die Rolle von Servietten am Tisch ersetzen.  
  
 
   Verbraucher sollten beim Kauf immer darauf achten, ob das Produkt aus „frischem Holzzellstoff“ hergestellt ist und über Lebensmittelsicherheitskennzeichnungen verfügt. Seien Sie vorsichtig bei ungewöhnlich niedrigen Preisen. Die Wahl hochwertiger Servietten trägt nicht nur zu Ihrer Gesundheit bei, sondern verbessert auch Ihre Lebensqualität.